Patienteninformation

Schilddrüsenoperation
Schilddrüsenoperation (Thyreoidektomie, Strumektomie, Strumaresektion) Indikationen für eine Schilddrüsenoperation sind: Schilddrüsenknoten mit Malignitätsverdacht bzw. zum Malignitätsausschluss, Schilddrüsenzysten, wenn ein konservatives Vorgehen (zum Beispiel Aspiration) nicht erfolgreich

Hashimoto-Thyreoiditis
Hashimoto-Thyreoiditis Die Autoimmunthyreoiditis vom Typ Hashimoto gehört zu den Autoimmunerkrankungen. Bei der Autoimmunthyreoiditis greift das Immunsystem fälschlicherweise die Schilddrüse an. Die Krankheit wurde nach dem

Morbus Basedow (Immunthyreopathie)
Morbus Basedow (Immunthyreopathie) In Deutschland wurde die Erkrankung von Carl Adolph von Basedow zum ersten Mal beschrieben. Im anderen angelsächsischen Sprachraum wird die Erkrankung nach

Radioiodtherapie bei Schilddrüsenerkrankungen
Radioiodtherapie bei Schilddrüsenerkrankungen Indikationen für die Durchführung einer Radioiodtherapie mit Iod-131 sind: Warme Schilddrüsenknoten, Schilddrüsenautonomie mit Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion), Morbus Basedow mit Hyperthyreose, Volumenreduzierung einer Struma